Stacks Image 341
Dieter Egli in Rheinfelden

Ausblicke unseres Regierungsrats

Stacks Image 333
Dieter Egli stammt aus Windisch – also von «ennet dem Bözberg». Seit zweieinhalb Jahren amtet er als Regierungsrat im fernen Aarau. Trotzdem kennt und schätzt er das Fricktal und seine Geschichte sehr wohl. Er habe auch an der Uni Basel studiert und dadurch zahlreiche Kontakte hier, erklärte er gleich zu Beginn seiner «Tour de Rheinfelden». Regelmässig lädt er zu kurzen Wanderungen an lokale Aussichtspunkte mit anschliessendem Apéro ein. «Dort kann man durchatmen und in die Weite sehen – und vieles erblicken, was Gesprächsstoff ergibt. Zudem möchte ich auch Ausblicke bieten auf wichtige Themen, die bei meiner Arbeit als Regierungsrat anstehen. Da kann man mir auch einmal die Meinung sagen!» schreibt er dazu.
Stacks Image 348
Stacks Image 346
Und so führte der Vorsteher des Departements Volkswirtschaft und Inneres seine Gäste am vergangenen Samstag nach der Begrüssung am Rheinfelder Bahnhof zu verschiedenen Stationen, die eng mit seinen Aufgaben als Regierungsrat verbunden sind. Vor dem ehemaligen COOP-Gebäude, in dem sich heute das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum befindet, erläuterte er, wie stark sich dessen Aufgaben seit Corona verändert haben. Mit Blick auf das Hugfeldschulhaus und das Rote Haus ging er auf die Wichtigkeit von Schule, Vereinen und den bisher sechs regionalen Fachstellen bei den Integrationsbemühungen ein.
Stacks Image 368
Stacks Image 366
Mit den Vorteilen der direkten Demokratie beschäftigte er sich auf der alten Rheinbrücke. Unsere Politiker müssten den Willen der Bevölkerung viel stärker im Auge behalten als ihre Pendants im trinationalen Raum. Die Zusammenarbeit mit Deutschland und Frankreich sei trotzdem wertvoll. Die Bedeutung der Industrieunternehmen und die Aufgaben der Gemeinden kamen bei zwei Aussichtpunkten in Badisch Rheinfelden mit Blick auf die Brauerei Feldschlösschen zur Sprache. Dabei wurde vor allem die Entwicklung im Sisslerfeld ausgiebig diskutiert. Und hier zeigte der Regierungsrat auch seine einzige Schwäche in Sachen Ortskenntnisse: aus der Ferne verwechselte er den Augarten mit dem Liebrüti.
Stacks Image 355
Stacks Image 352
Aufgrund des einsetzenden Regens und der fortgeschrittenen Zeit fand der letzte Ausblick nicht mehr vor Ort, sondern schon in geschütztem Rahmen statt. Auf der Terrasse der Stadtbibliothek, wo sich mit Franco Mazzi und Markus Fäs auch die Gemeindeammänner von Rheinfelden und Möhlin einfanden, referierte Dieter Egli zum Thema Sicherheit. Dabei ging es vor allem um die ausgezeichneten Verhältnisse im Fricktal und um die bevorstehende Neustrukturierung von Kantons- und Regionalpolizei. Dann aber begann der Apéro, wo noch lange bei einer feinen Käseplatte und einem Glas Weisswein angeregt diskutiert wurde, bis ein äusserst spannender Anlass mit einem offenen Politiker zu Ende ging.
Tip Title
079 782 82 63
Tip Title
079 502 04 53

Co-Präsidenten:
Tom Steiner und Peter Koller